Um als Feuerwehrmann bei einem Brand unter Atemschutz eingesetzt werden zu dürfen, müssen verschiedene Vorraussetzungen erfüllt sein. Unter anderem muss jeder Feuerwehrmann einmal im Jahr einen Durchlauf in der Atemschutzübungsanlage absolvieren. » mehr
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr von einer Bürgerin in Kunitz gerufen. Sie vernahm Tiergeräusche aus einem Gully. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr rückten an, konnten jedoch nichts feststellen. » mehr
Heute fand eine besondere Ausbildung der Wasserrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr im Freizeitbad „Galaxsea“ statt. Die Kollegen trafen sich im Wellenbad, um sich unter realitätsnahen Bedingungen einer besonderen Aufgabe zu stellen. » mehr
Heute kam es innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Einsätzen infolge eines kurzen aber flächendeckenden Stromausfall. » mehr
Am heutigen Abend fand der Neujahrsempfang des Stadtfeuerwehrverbands im Plenarsaal des historischen Rathauses statt. Unter den zahlreichen Gästen befand sich unter anderem der Oberbürgermeister, Herr Dr. Albrecht Schröter, der Fachdienstleiter Feuerwehr, Herr Michael Koch sowie einige Mitglieder des Jenaer Stadtrates. » mehr
Im Gefahrenabwehrzentrum Am Anger 28, welches seit einem knappen Jahr in Betrieb ist, befinden sich auch die Räumlichkeiten der Zentralen Leitstelle. Da an die Technik besonders hohe Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausfallsicherheit gestellt werden, laufen zur Zeit noch die letzten Installationen sowie die Programmierung verschiedener Schnittstellen. » mehr
Der Jahreswechsel in Jena verlief aus Sicht der Feuerwehr sowohl im Brandschutz als auch im Rettungsdienst eher ruhig. Dennoch häuften sich die Einsätze ab dem frühen Abend: » mehr