Die Berichterstattung auf unserer Webseite und auch bei Facebook ist in den letzten Monaten leider etwas zurückgegangen. Wir hoffen dem in den nächsten Wochen wieder etwas entgegen wirken zu können und etwas präsenter zu werden. Seit Anfang des Jahres beschäfftigen sich viele Sicherheitsorgane der Bundesrepublik Deutschland mit der Bewältigung der Covid-19-Pandemie. Seit Anfang März wird das öffentliche Leben komplett von den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bestimmt. Auch die Feuerwehr der Stadt Jena ist mit zusätzlichen Aufgaben innerhalb der Corona-Krise beschäftigt und musste einige Maßnahmen treffen, welche die Verbreitung ausschließen. » mehr
Mit Unterstützung des Landes Thüringen, verfügt die Feuerwehr Jena seit Dezember 2019 über eine Drohne vom Typ DJI Mavic 2 Enterprise. » mehr
Am Samstag konnten 13 neue Maschinisten, darunter 3 Frauen, an die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Jena übergeben werden. In dem 35 Stunden dauernden Lehrgang wurden Aufbau und Ausstattung der Löschfahrzeuge, technischer Prüfdienst, Motorenkunde, Feuerlöschkreiselpumpen, Entlüftungseinrichtungen, kraftbetriebene Geräte, Straßenverkehrsrecht, Dienst- und Unfallverhütungsvorschriften, Hydranten- und Saugbetrieb sowie Wasserförderung über lange Schlauchstrecken vermittelt. » mehr
Als Brandmeister muss man in der Lage sein, die verschiedenen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zu führen und zu bedienen. Dies erlernen unsere Brandmeisteranwärter an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz. » mehr
Zum 1.4. ist das erste Ausbildungsjahr geschafft. Im Moment durchlaufen die Anwärter verschiedene Abteilungen in der Feuerwehr Jena. Neben der Einsatzabteilung sammeln sie Erfahrungen in den Sachgebieten Abwehrender Brandschutz, Leitstelle, Technik und Vorbeugende Gefahrenabwehr. » mehr
Wieder ist ein Jahr um und der neue Jahrgang Auszubildender kommt das erste Mal auf die Wache. » mehr
Ab dem Alter von sechs Jahren können bei uns Mädchen und Jungen aktiv erleben, was das Leben eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau ausmacht. Regelmäßig treffen sich die jungen Brandschützer im Gerätehaus zur Ausbildung. » mehr